ASB hilft, Not zu lindern
65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht – so viele wie noch nie zuvor. In den meisten Fällen fliehen die Menschen vor Gewalt und Krieg innerhalb ihres eigenen Landes, 22,5 Millionen suchen in anderen Ländern Zuflucht, knapp 3 Millionen Menschen haben Asyl beantragt.
-
Im Zuge der Flüchtlingskrise auf dem Balkan 2016 hat der ASB sich frühzeitig in Griechenland engagiert. Dabei hat er u. a. mehrere Krankenwagen an Griechenland übergeben, damit Flüchtlinge, beispielsweise im Flüchtlingscamp Idomeni, medizinisch versorgt werden können.
Foto: ASB/Hannibal -
Der ASB hat in Griechenland stabile Flüchtlingsunterkünfte aufgebaut - das neueste im Norden des Landes in der Nähe von Thessaloniki.
Foto: ASB/Hannibal -
Mehr als 65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Der ASB hilft ihnen in vielen Ländern weltweit - wie hier in Griechenland.
Foto: ASB/G. Papanikos -
Nach der Schließung der mazedonischen Grenzen sind viele Flüchtlinge in Serbien gestrandet. Medizinische Teams des ASB versorgen verletzte oder erkrankte Flüchtlinge in einer provisorische Krankenstation.
Foto: Fulvio Zanettini/ADH -
Der ASB versorgt die Flüchtlinge, die an der Weiterreise nach Nordeuropa gehindert wurden, mit einem Dach über dem Kopf, Kleidung und warmen Mahlzeiten.
Foto: ASB -
Viele Freiwillige unterstützen den ASB bei seiner Arbeit für die Flüchtlinge in der Ukraine – oft Menschen, die ebenfalls vertrieben wurden und nun anderen die Hilfestellung geben wollen, die sie selbst erfahren haben.
Foto: ASB -
Neben der großen Dramatik des Syrienkrieges und der Balkankrise ist die Flüchtlingsproblematik in der Ukraine etwas aus dem Fokus des Interesses geraten. Aber auch hier bedürfen tausende Menschen der Unterstützung, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden.
Foto: ASB -
Viele Alleinstehende, aber auch Familien sind von den Kämpfen in der Ostukraine nach Kiew geflohen. Dort versorgt der ASB sie mit dem Nötigsten: dazu gehören nicht nur warme Kleidung sondern auch Hygieneartikel wie Windeln und Babynahrung.
Foto: ASB -
Hunderttausende Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak sitzen mittlerweile schon seit vielen Jahren in Flüchtlingslagern im Nordirak fest.
Foto: ASB -
Der ASB verteilt auch Hygienepakete, die dazu beitragen, dass die Geflüchteten gesund bleiben. Eine wertvolle Hilfe für die Menschen in dem Camp, das zu einer mittleren Stadt herangewachsen ist.
Foto: ASB -
Im Flüchtlingslager Domiz hat der ASB Spiel- und Erholungsplätze für Kinder aufgebaut. Hier können die Kinder toben, malen, lesen und sich so von den schrecklichen Erlebnissen der Flucht zumindest ein wenig erholen.
Foto: ASB -
Der ASB hilft malischen Flüchtlingen im Niger dabei, ihr Leben nach der Flucht wieder aufzunehmen. Um die Umwelt zu schützen und den Frauen die oft gefährliche Suche nach Feuerholz zu ersparen, hat der ASB Gaskocher an die bedürftigen Familien verteilt.
Foto: ASB/D. von Trotha -
Außerdem unterstützt der ASB Flüchtlinge im Niger bei der Begrünung der Wüste. Die Bewässerung ist sichergestellt und die ersten Gräser wachsen bereits. So können die Flüchtlinge aus Mali überleben und ihre Kinder ernähren.
Foto: ASB/ D. von Trotha
Der ASB hilft vielen Geflüchteten weltweit nach Kräften: Er baut Flüchtlingsunterkünfte auf und versorgt sie mit Mahlzeiten oder Lebensmitteln und sichert ihre hygienische und medizinische Versorgung. Wo möglich, sorgt der ASB auch für die Bildung der Kinder und bietet psychosoziale Unterstützung an, um die Not der Vertriebenen zu lindern.