Anaphylaxie-Notfall: Sicher handeln, wenn jede Sekunde zählt.
Unser E-Learning zum sicheren Umgang mit dem Autoinjektor (FastJekt, EpiPen®).
Immer mehr Kinder leiden unter schweren Allergien, bei denen ein Insektenstich oder ein falscher Bissen eine lebensbedrohliche anaphylaktische Reaktion auslösen kann. Im Ernstfall ist der Autoinjektor das einzige, was hilft – doch die Angst vor der korrekten Anwendung ist bei vielen Betreuern, Lehrkräften und sogar Eltern riesig.
Diese Unsicherheit kann im Notfall wertvolle Sekunden kosten.
Unser neues E-Learning "Der sichere Umgang mit dem Autoinjektor bei Anaphylaxie" wurde entwickelt, um Ihnen genau diese Angst zu nehmen. Wir geben Ihnen die Kompetenz und die Handlungssicherheit, um im Ernstfall schnell, entschlossen und korrekt zu handeln.
In diesem kompakten Online-Kurs (ca. 60 Min.) lernen Sie:
- Die Symptome einer anaphylaktischen Reaktion sicher zu erkennen.
- Den Autoinjektor (z.B. FastJekt) Schritt für Schritt korrekt anzuwenden.
- Die gesamte Notfallkette – von der Lagerung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes – zu beherrschen.
Ideal für Mitarbeitende in Kitas, Schulen, Betreuungseinrichtungen und für alle, die für ein Kind mit schwerer Allergie Verantwortung tragen.
Ein kleiner Einblick in unsere Online Schulung
Ablauf der Schulung

Buchung und Freischaltung
Der Prozess startet mit Ihrer Buchung. Sobald diese bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von unserem Bildungsteam eine E-Mail mit einer genauen Anleitung sowie der benötigten Anzahl an persönlichen Zugangscodes.
Mit diesen Codes können sich Ihre Mitarbeitenden jederzeit flexibel auf unserer E-Learning-Plattform einloggen und den Kurs starten.
Für eine Buchung oder Fragen zum Kurs schreiben Sie uns bitte an . Das Team erreichen Sie auch telefonisch unter 069 / 3140 7241.
Für die Online-Schulung mit Zertifikat berechnen wir Ihnen 15 Euro pro Teilnehmer.
Die Theorie (ca. 60 Min.) Hier legen Sie das gesamte theoretische Fundament. Wir schulen Sie praxisnah und verständlich in folgenden Themenbereichen:
Grundlagen: Was ist eine Anaphylaxie? Wie erkenne ich sie sicher und was sind die häufigsten Auslöser?
Basismaßnahmen: Die korrekte Notfallkette und die richtigen Schritte bei einer anaphylaktischen Reaktion.
Fokus Injektor: Der sichere und angstfreie Umgang mit dem Autoinjektor (Wir schulen hier primär den Fastjekt).
Rechtliche Sicherheit: Wichtige Vorgaben und Informationen der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).
FAQ: Antworten auf die häufigsten Fragen aus der Praxis.
Der Wissenstest (ca. 10 Min.) Nach der Theorie prüfen wir Ihr Wissen. In einem kurzen Test beantworten Sie 10 Fragen zum Kursinhalt. Sobald Sie 7 dieser Fragen korrekt beantwortet haben, schaltet sich das nächste Modul frei.
Die praktische Demonstration Jetzt wird es praktisch: Sie müssen uns nachweisen, dass Sie einen Autoinjektor im Ernstfall sicher anwenden können.
Das Übungsgerät: Für diese Demonstration benötigen Sie einen "Pen-Trainer" (Übungsgerät ohne Nadel). Solche Trainer können Sie oft kostenlos direkt beim Hersteller bestellen oder alternativ gegen eine geringe Gebühr bei uns leihen.
Der Nachweis: Sie haben drei flexible Möglichkeiten, uns Ihre Kompetenz zu zeigen:
Video-Upload: Sie filmen sich bei der korrekten Handhabung des Trainers und laden das Video auf unserer Plattform hoch.
WhatsApp-Video: Sie senden uns das Video schnell und unkompliziert per WhatsApp.
Live-Video-Call: Sie vereinbaren einen kurzen Online-Termin mit einem unserer Ausbilder und demonstrieren die Anwendung live (z.B. via Teams oder Zoom).
Ihr Zertifikat Sobald unsere Ausbilder Ihre praktische Demonstration geprüft und bestätigt haben, wird Ihr persönliches Zertifikat in Ihrem Konto freigeschaltet. Sie können es direkt herunterladen, ausdrucken und als offiziellen Nachweis verwenden.
Kontaktaufnahme

Wenn wir Ihre Interesse geweckt haben, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme per E-mail. Wenn sie uns hier direkt die Rechnungsadresse und die Anzahl der Lizenzen mitteilen, bemühen wir uns die Bestellung schnellstmöglich auszuführen.
Auch stehen wir Ihnen selbstverständlich auch bei Fragen zur Verfügung.
Email Adresse:

ASB Regionalverband Frankfurt
Hanauer Landstraße 151 - 153
60314 Frankfurt am Main